Containeranlagen
Technische Beschreibung
Grundrahmen
Verschweißte Stahlkonstruktion aus Hohl- und Walzprofilen
Obere Containerecken verstärkt
Korrosionsschutz
Alle unverzinkten Stahlteile rostschutzbehandelt und grundiert, auf Wunsch verzinkt
Bodenaufbau
Bodenquerträger mit eingelegtem Blindboden aus verzinktem Blech
Wärmedämmung mit Mineralwolle
Polyethylenfolie als Dampfsperre
Spanplatte, 19 - 22 mm stark, V100 E1, oder zementgebundene Platte auf Profilstahl-Längsträger geschraubt
Verkehrslast 2.500 N/qm, höhere Verkehrslast auf Wunsch
Bodenbelag
PVC-Beläge, Teppichböden
Außenverkleidung
Verzinktes Profilblech
Wandaufbau
Profilrahmen, mit innenliegenden Kanthölzern verstärkt
Wärmedämmung mit Mineralwolle, Brandschutzklasse A2 nach DIN 4102
Polyethylenfolie 0,05 mm, als Dampfsperre
Isolierung
Boden: 120 mm Mineralwolle, K = 0,33 W/m²K
Wände: 100 mm Mineralwolle, K = 0,35 W/m²K
Decke: 200 mm Mineralwolle, K = 0,21 W/m²K
Außenlackierung
Zweikomponenten-Lack, bleifrei, RAL .... (nach Wunsch)
Dach
Dachhaut aus verzinkten Profilblechen, belüftet, an den Stirnseiten verschraubt
Lagerung auf Profilstahlträgern
Regenrinne mit 4 Fallrohren, NW 50, innenliegend
Wärmedämmung mit Mineralwolle, Brandschutzklasse A2 nach DIN 4102
Polyethylenfolie 0,05 mm, als Dampfsperre
Dachbelastbarkeit 1.500 N/qm, höhere Verkehrslast auf Wunsch
Innenverkleidung
Decke:
Kunststoffbeschichtete Spanplatte, 10 mm, weiß, auf Profilstahlkonstruktion genietet Mineralfaserdecke in Brandschutzklasse A2 oder A1
Wände:
Kunststoffbeschichtete Spanplatte, 13 mm, weiß oder Holzdekor
Trennwand
Rahmenkonstruktion
Verkleidung passend zur Innenwand, Mineralwolle 40 mm, innenliegend
Türen
Außen:
Verzinkte Stahltür, 87,5/200 cm, isoliert
Umlaufende Gummidichtung
Profilzylinderschloss mit Langschild-Garnitur und Drücker, 3 Schlüssel
Kunststoffbeschichtet
Innen:
In lackiertem Stahlfutter gehängtes Türblatt, 80/197 cm, kunststoffbeschichtet, weiß, oder mit endbehandeltem Holzdekor
Buntbartschloss mit Langschild-Garnitur und Drücker, 1 Schlüssel
Fenster
Kunststoff-Fenster mit Dreh-/Kipp-Beschlag, umlaufende Dichtung
Verglasung mit Zweischeiben-Isolierglas, K = 1,3 oder 1,1 W/m²K
Kunststoff-Rollladen
Elektroinstallation:
Nach VDE 0100
Hauptverteilung, Nebenverteilung, Sicherungstafel mit FI-Schutzschalter und ausreichende Anzahl an Automaten
Langfeldleuchten, Schutzkontaktsteckdosen, Einfach-Schalter, Serien- oder Wechselschalter, Taster
Komplette Verdrahtung unter Putz
Heizung
Elektro-Konvektoren